PALLING

HOLZBAU HARTL
Servus angehende Auszubildende,
wir bieten euch einen vielseitigen Beruf an! Der ZIMMERER ist ein alter Beruf mit Tradition, schon unser Zunftgewand ist seit Jahrzenten bekannt.
Der Zimmerer ist ein anerkannter, angesehener Ausbildungsberuf mit besten Zukunftsperspektiven für Herren und Damen, der zudem viele Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Die Lehre beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr, einem Jahr Vollzeitunterricht. Dort erlernt man handwerkliche Grundlagen wie das Sägen, Hobeln, Stemmen, Mauern, die Erstellung von zimmermannsmäßigen Verbindungen und Vieles mehr. In den beiden weiteren Jahren hat man im Blockunterricht Kurse wie zum Beispiel Treppenbau, Trockenbau, Dachtragwerke. Ebenso macht ihr den Kran-, Stapler- und Hebebühnenschein.
Das berufliche Aufgabengebiet umfasst unter anderem das Errichten von Dachstühlen, Erstellen von Holzhäusern und Hallen, Sanieren von Gebäuden oder auch den Bau von Wintergärten. Die Devise später könnte auch heißen: Spart euch euer Geld indem ihr selbst euer eigenes Haus baut!
Wenn ihr gerne an der frischen Luft arbeitet, den Naturbaustoff Holz liebt und handwerkliches Geschick mitbringt, dann seid ihr genau richtig bei Holzbau Hartl in Palling. Durch viele Vorarbeiten ist auch Einiges in der Halle vorzubereiten. Unsere geregelten Arbeitszeiten, sowie die Nähe der Baustellen ist ein riesiges Plus der erfolgreichen Firma.
Kommt zu uns, sprecht mit unseren Auszubilden! Gerne bieten wir auch ein Praktikum an!
BEWERBUNG AN
Holzbau Hartl GmbH & Co KG
Ansprechpartner: Hr. Ludwig Hartl
Allerdinger Feld 6, 83349 Palling
Email: info@holzbau-hartl.de
Telefon: +49 (0)8629 331
AUSBILDUNGSBERUFE
■ Zimmerer (m/w/d)
BENEFITS
■ geregelte Arbeitszeiten
■ Nähe zu den Baustellen
■ faire Vergütung
■ Kran-, Stapler- und Hebebühnenschein
■ individuelle, vertrauensvolle und professionelle Betreuung
■ echtes Teamwork
■ respektvoller Umgang
■ flache Hierarchien
■ sehr gute Übernahme- und Weiterbildungsperspektiven
■ respektvoller Umgang
■ flache Hierarchien
■ sehr gute Übernahme- und Weiterbildungsperspektiven